Wochenendtrip nach Nikko - Tag 1
Am Samstag hab ich mich mit drei Kollegen zusammen um halb sechs morgens jap. Zeit aufs Rad geschwungen, um einen legendären Wochenendtrip nach Nikko anzutreten.
Wir sind aber nicht komplett mit dem Rad gefahren, sondern haben den größten Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach 3 Stunden Zugfahrt haben wir dann Tobu-Nikko Station erreicht. Über die eigenarten des japanischen Zugsystems werd ich in einem anderen Beitrag mal berichten....
In Nikko selbst konnt ich dann mal meine neue Kamera ausprobieren. Hier eine kleine Auswahl aus insgesamt 2GB Bildern von 4 Praktikanten:
Das sind wir:


Nikkos Tempelanlagen sind Weltkulturerbe.



Die berühmten drei Affen sind auch aus Nikko.

LosT in Translation auf der Suche nach dem Hotel:

Wir haben das Hotel doch noch gefunden. Dort haben wir uns bei einem O-Sake von den Strapazen des Tages erholt, um am Sonntag die Umgebung von Nikko erkunden zu können.
Der O-Sake wird in einem riesigen Shot-Glas serviert, das wiederum in einem Holzbecher steht. Es wird solange eingegossen, bis das Glas überläuft und auch der Holzbecher gut gefüllt ist. Hat man das erste Glas ausgetrunken, hat man noch etwas im Holzbecher als Reserve.

To be continued ...
Wir sind aber nicht komplett mit dem Rad gefahren, sondern haben den größten Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach 3 Stunden Zugfahrt haben wir dann Tobu-Nikko Station erreicht. Über die eigenarten des japanischen Zugsystems werd ich in einem anderen Beitrag mal berichten....
In Nikko selbst konnt ich dann mal meine neue Kamera ausprobieren. Hier eine kleine Auswahl aus insgesamt 2GB Bildern von 4 Praktikanten:
Das sind wir:


Nikkos Tempelanlagen sind Weltkulturerbe.



Die berühmten drei Affen sind auch aus Nikko.

LosT in Translation auf der Suche nach dem Hotel:

Wir haben das Hotel doch noch gefunden. Dort haben wir uns bei einem O-Sake von den Strapazen des Tages erholt, um am Sonntag die Umgebung von Nikko erkunden zu können.
Der O-Sake wird in einem riesigen Shot-Glas serviert, das wiederum in einem Holzbecher steht. Es wird solange eingegossen, bis das Glas überläuft und auch der Holzbecher gut gefüllt ist. Hat man das erste Glas ausgetrunken, hat man noch etwas im Holzbecher als Reserve.

To be continued ...
4 Comments:
Jeeha.. Sake hab ich glaub ich schon mal probiert... ist doch dieser Reisschnaps oder? Wenn ja, schmeckt der ganz gut...
toll t.
die grube messel ist ein unesco weltnaturerbe - du hättest also auch hier bleiben können!
Der Sake geht auf jeden Fall besser als dieser Fisch vom letzten Mal. Den kann ich noch immer nicht vergessen ;-()
Nachdem ich jetzt ein paar mal japanisch gegessen hab muss ich sagen, dass es meistens wirklich sehr gut schmeckt. Nur ab und zu ist halt ein wirklicher Hammer dabei.
Kommentar veröffentlichen
<< Home